Die Energie der Region,
für die Region.
Die erste gemeinsame
Energieversorgung: nachhaltig und regional.
Die Heuberg Energie GmbH ist die treibende Kraft für eine zukunftssichere Energieversorgung auf dem Heuberg. In ihr vereint sind die 13 Heuberggemeinden und 50 Mitgliedsunternehmen des Wirtschaftsverbands Heuberg. Das gemeinsame Ziel ist es, innovative Energielösungen zu entwickeln, die erneuerbar, effizient und nachhaltig sind. Dabei liegt der Fokus auf der Nutzung regionaler Ressourcen – für maximale Wertschöpfung in der Region.
Was uns besonders macht? Wir binden die Bevölkerung aktiv in unsere Projekte ein, ermöglichen ihr die Beteiligung und schaffen so nicht nur Energie, sondern auch gesamtgesellschaftliche Gemeinschaft. Unterstützt von Geschäftsführer Helmut Schnell, der auf über 40 Jahre Erfahrung in der Energiebranche zurückgreifen kann, leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung einer modernen, zukunftsorientierten Energieversorgung auf dem Heuberg und für den Heuberg.
Die Heuberg Energie wurde 2024 auf Initiative des Wirtschaftsverbands Heuberg gegründet, der den Standort Heuberg weiter stärken und attraktiver machen möchte. Mehr Informationen dazu sowie zu anderen Initiativen – wie dem Gesundheitsnetz Heuberg – finden Sie unter:
Unsere Projekte –
Für eine nachhaltige Zukunft
Aktuell stehen einige innovative Photovoltaik-Projekte in den Startlöchern, die gemeinsam zur Energiewende auf dem Heuberg beitragen. Diese Projekte sind nur der Anfang. Gemeinsam gestalten wir die Energieversorgung von morgen – effizient, umweltfreundlich und lokal.
Bildungszentrum Gosheim-Wehingen
Mit einer geplanten Kapazität von 100 kWp als Überschuss-Einspeisung mit Speicher sowie einer weiteren Anlage mit 300 kWp zur Volleinspeisung wird hier nachhaltig Strom erzeugt.
Prüfung weiterer Anlagen-Standorte
Aktuell laufen Prüfungen für drei neue Energiequellen hinsichtlich Statik, geologischen Bedingungen und Wirtschaftlichkeit. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie mehr erfahren möchten oder einen Standort-Vorschlag haben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Aufsichtsrat
Dr. Rainer Müller, geboren 1964, ist Geschäftsführer der SCHAKO KG in Kolbingen. Von Ende der 1980er-Jahre bis 1999 war er als Exportleiter verantwortlich für den Aufbau der SCHAKO-Tochtergesellschaften im europäischen Raum und ist seit 1999 gemeinsam mit seinem Bruder Mitglied der Geschäftsleitung der KG. Seit Mitte 2022 führen beide außerdem die Geschäfte der gesamten SCHAKO Group.
Ralf Raiser, aufgewachsen in Wehingen, ist seit August 2022 Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands Heuberg. Zuvor war er seit 1995 in verschiedenen Unternehmen als Betriebswirt bzw. Kaufmännischer Leiter tätig.
Ralf Martin ist Diplom-Finanzwirt (FH), Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Vorstand der Sieger AG in Wehingen, wo er bereits seit 2009 Partner ist. Zuvor war er nach Abschluss der Ausbildung bei der Finanzverwaltung Baden-Württemberg in einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei tätig.
Markus Waizenegger, Jahrgang 1967, ist Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Tuttlingen. Nach Abschluss seines dualen Studiums bei der Kreissparkasse im Jahr 1990 durchlief er dort verschiedene Stationen, bevor er im Jahr 2006 in den Vorstand berufen wurde. Seit 2018 verantwortet er als Vorstandsvorsitzender das gesamte Kundengeschäft der Kreissparkasse Tuttlingen und ist somit mit dem Mittelstand in der Region bestens vertraut. Markus Waizenegger vertritt darüber hinaus die Sparkassen der Region in verschiedenen Gremien, außerdem ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg.
Gerhard Reichegger, Bankbetriebswirt (adG), geboren 1968, aufgewachsen in Wehingen, ist seit Oktober 2016 Bürgermeister der Gemeinde Wehingen. Zuvor war er nach Abschluss der Ausbildung und als zertifizierter Vertriebscoach langjährig bei der Volksbank Donau-Neckar als Regionaleiter tätig.
Thomas Leibinger, geboren 1963, Dipl.- Ing. für Bauwesen, verwitwet. Ich habe 3 erwachsene Kinder und 3 Enkelkinder. Seit 2012 bin ich Bürgermeister in Bubsheim.
Morris Stoupal, ist aufgewachsen in der Region Donau-Heuberg. Beruflich wechselte er von der Tätigkeit als Zerspanungsmechaniker in die öffentliche Verwaltung. Seit 2023 ist er Bürgermeister der Gemeinde Bärenthal am Rande des Heubergs. Die Ausbildung in der freien Wirtschaft bringt für die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung aus seiner Sicht viele Vorteile. Man hat ein viel größeres Verständnis für die Lage und Bedürfnisse der Wirtschaft. Die Heuberg Energie GmbH ist seiner Meinung nach ein innovatives und visionäres Projekt für unsere Region, welches gerne von ihm unterstützt wird.




Unsere Mitglieder - Gemeinsam für die Region
Die Heuberg Energie wird von starken Partnern getragen: Gemeinden, Unternehmen und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam setzen wir auf Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Zusammenarbeit, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten.